Albert Einsteins sogenannter Gottbrief tauchte erstmals 2008 auf, als er bei einem Verkauf in einem britischen Auktionshaus vierhundertviertausend Dollar einbrachte. Der Brief kam Anfang dieses Monats wieder in die Nachrichten, als sein Eigentümer oder seine Eigentümer ihn erneut versteigerten, diesmal bei Christies in New York, und jemand zahlte 2,9 Millionen Dollar dafür, eine ziemlich gute Kapitalrendite und anscheinend einen Rekord in der Einstein-Buchstabenmarkt. Der frühere Verkaufsschlager war eine Kopie eines Briefes an Franklin Roosevelt aus dem Jahr 1939, in dem darauf hingewiesen wurde, dass Deutschland möglicherweise eine Atombombe entwickelt. Dieser wurde 2002 bei Christies für 2,1 Millionen US-Dollar verkauft. Wenn zusätzliche Einstein-Briefe herumliegen, ist dies möglicherweise ein guter Zeitpunkt, um zur Auktion zu gehen.
Obwohl es seine Unterschrift trägt, hat Einstein den Bombenbrief nicht geschrieben. Es wurde vom Physiker Leo Szilard geschrieben, basierend auf einem Brief, den Einstein diktiert hatte. Wenn der Auktionspreis jedoch überhaupt relativ zur historischen Bedeutung ist, sollte dieser Brief weitaus wertvoller sein als der Gottesbrief. Der Gottesbrief wurde jedoch geschickt vermarktet. „Der Brief enthält nicht nur die Worte eines großen Genies, das vielleicht das Gefühl hatte, dass sich das Ende schnell nähert“, sagte Christies auf seiner Website. „Er befasst sich mit den philosophischen und religiösen Fragen, mit denen die Menschheit seit Anbeginn der Zeit zu kämpfen hat: Ist gibt es einen Gott? Habe ich einen freien Willen? “ Die Pressemitteilung nannte es „eine der endgültigen Aussagen in der Debatte Religion gegen Wissenschaft“. Das journalistische Interesse wurde durch die Frage geweckt, ob der Brief anderen Kommentaren widersprechen könnte, die Einstein über Gott gemacht hat.
Dies alles ließ den Brief viel nachdenklicher klingen als er ist. Einstein hatte Ansichten über Gott, aber er war ein Physiker, kein Moralphilosoph, und zusammen mit der Tendenz, gnomische Äußerungen zu machen – „Gott würfelt nicht mit dem Universum“ – scheint sein bekanntester Aperçu zu diesem Thema zu sein ein Standardglaube für einen Wissenschaftler seiner Generation. Er betrachtete die organisierte Religion als Aberglauben, glaubte jedoch, dass eine Person durch wissenschaftliche Untersuchungen einen Einblick in die exquisite Rationalität der Weltstruktur gewinnen könnte, und nannte diese Erfahrung „kosmische Religion“.
Es war eine irreführende Wortwahl. „Kosmische Religion“ hat nichts mit Moral oder freiem Willen oder Sünde und Erlösung zu tun . Es ist nur eine Anerkennung der Art und Weise, wie die Dinge letztendlich sind, was Einstein mit „Gott“ meinte. Der Grund, warum Gott in Einsteins Universum nicht würfelt, ist, dass physikalische Gesetze unerbittlich sind. Und genau dadurch, dass wir unerbittlich werden, erfahren wir dieses religiöse Gefühl. Es gibt keine übernatürlichen Wesenheiten für Einstein, und es gibt keine nicht verursachten Das einzige Rätsel ist, warum es etwas gibt, wenn es nichts geben könnte.
Im Gottesbrief ist das Thema nicht die kosmische Religion des Wissenschaftlers. Es ist die organisierte Religion des Gläubigen, eine vollständig Einstein schrieb den Brief 1954 an einen emigrierten deutschen Schriftsteller namens Eric Gutkind, dessen Buch „Choose Life: Der biblische Ruf zur Revolte“ er auf Drängen eines gemeinsamen Freundes gelesen und so wenig gemocht hatte, dass er sich fühlte gezwungen, seine Meinung dazu mit dem Autor zu teilen. Ein Jahr später starb Einstein. Gutkind starb 1965; Es waren seine Erben, die den Brief 2008 zur Versteigerung stellten.
Der Brief an Gutkind enthält auffallend wenig Metaphysik. Es ist im Wesentlichen eine Beschwerde über das traditionelle Judentum. Einstein sagt, dass er glücklich ist, Jude zu sein, aber dass er nichts Besonderes an Jüdischsein sieht. Das Wort Gott, sagt er, ist „nichts weiter als der Ausdruck und das Produkt menschlicher Schwäche“, und die hebräische Bibel ist eine Sammlung von „ehrenwerten, aber immer noch rein primitiven Legenden“.
In einigen Nachrichtenberichten wird Einstein zitiert, die biblischen Geschichten „trotzdem ziemlich kindisch“ zu nennen, aber das sagt sein Brief nicht wurde von einem Übersetzer anscheinend zum Zeitpunkt der ersten Auktion eingefügt. Einstein nennt das Judentum auch nicht „die Inkarnation des kindischsten Aberglaubens“, auch ein Übersetzungsfehler. Das Wort, das er verwendet, ist „primitiv“ – das heißt „primitiv“ und bedeutet vorwissenschaftlich. Er sagt, bevor die Menschen die Wissenschaft entwickelten, mussten sie das Universum auf irgendeine Weise erklären, also erfanden sie übernatürliche Geschichten. (Die Natur unseres eigenen superwissenschaftlichen Zeitalters ist jedoch so, dass Sie bei einer Suche nach „Einsteins kindlichem Gott“ Tausende von Treffern erhalten. Einstein wird ewig mit einer Charakterisierung in Verbindung gebracht, die er nie vorgenommen hat.)
Einstein hatte eine sogenannte Nachthimmel-Theologie, ein Gefühl für die Großartigkeit des Universums, das selbst Atheisten und Materialisten empfinden, wenn sie zur Milchstraße hinaufblicken.Ist es zu großartig für den menschlichen Verstand, es zu wissen? Ein Wissenschaftler aus einer Generation vor Einstein, William James, dachte, dass wir es vielleicht nicht können – vielleicht ist unser Gehirn zu klein. Es könnte tatsächlich so etwas wie Gott da draußen geben; Mit dem Radar, das wir haben, können wir es einfach nicht aufnehmen. In James reizender Metapher heißt es: „Wir mögen im Universum sein, wie Hunde und Katzen in unseren Bibliotheken sind, die Bücher sehen und die Unterhaltung hören, aber keine Ahnung von der Bedeutung von allem haben.“
Das Beste in Einsteins Brief an Gutkind ist nicht die mürrische Ablehnung der traditionellen Theologie. Es ist der abschließende Absatz, in dem Einstein all das beiseite legt „Jetzt, da ich unsere Unterschiede in den intellektuellen Überzeugungen völlig offen zum Ausdruck gebracht habe“, schreibt er, „ist mir immer noch klar, dass wir uns im Wesentlichen sehr nahe sind, dh in unseren Bewertungen des menschlichen Verhaltens.“ Er glaubt, wenn er und Gutkind sich treffen und über „konkrete Dinge“ sprechen würden, würden sie gut miteinander auskommen. Er sagt, dass es keine Rolle spielt, was unsere religiösen oder philosophischen Verpflichtungen sind. Entscheidend ist nur, wie wir miteinander umgehen. Ich glaube nicht, dass es eines Genies bedurfte, um das herauszufinden, aber es ist schön, dass man es getan hat.