Der heilige Ludwig genoss im gesamten westlichen Christentum ein immenses Ansehen. Er nutzte dies, um Verhandlungen für einen dauerhaften Frieden mit dem englischen König Heinrich III. Zu eröffnen, der sein Schwager geworden war. Die Diskussionen erstreckten sich über mehrere Jahre, aber der Vertrag wurde schließlich am 28. Mai 1258 in Paris unterzeichnet. Die Vertragsbedingungen waren in Bezug auf die Plantagenets großzügig. Obwohl Louis Heinrich III. Alle seine kontinentalen Bestände hätte entziehen können, verließ er ihn in Aquitanien und einigen benachbarten Gebieten. Im Gegenzug erkannte sich der König von England als Louis Vasall an. In Louis Augen war dies der wichtigste Punkt, denn im 13. Jahrhundert wurde die Macht eines Souveräns weniger am Ausmaß seines Besitzes als an der Anzahl und Bedeutung seiner Vasallen gemessen. Als gerechter und gerechter Herrscher wollte Louis auch einen guten Willen zwischen seinen Kindern und denen der Plantagenets schaffen. Der Ruf des Königs für Unparteilichkeit war so groß, dass er häufig aufgefordert wurde, Streitigkeiten außerhalb Frankreichs zu schlichten, wie er es einst in einem gewaltsamen Streit zwischen Heinrich III. Und seinen Baronen tat.
Er nutzte seine Befugnis zur Neuorganisation die Verwaltung seines Königreichs. Einige seiner Beamten, die von seiner Abwesenheit profitierten, hatten ihre Macht missbraucht. Ludwig IX. Ernannte königliche Ermittler, die mit der Korrektur von Misshandlungen auf Sicht und mit der Anhörung von Beschwerden beauftragt waren. In zwei bekannten Verordnungen von 1254 und 1256 wurden die Pflichten und Verantwortlichkeiten der Beamten im königlichen Bereich sorgfältig umrissen, und Louis überwachte ihre Aktivitäten genau. Königlichen Beamten war es verboten, Tavernen zu besuchen oder zu spielen, und geschäftliche Aktivitäten wie der Kauf von Land oder die Heirat ihrer Töchter konnten nur mit Zustimmung des Königs durchgeführt werden. Weitere Verordnungen untersagten Prostitution, Gerichtsduelle und Kampfhandlungen. Der König verhängte strenge Strafen für Fälschungen, stabilisierte die Währung und zwang den Umlauf königlicher Münzen. Im Allgemeinen stärkten seine Maßnahmen die königliche Gerechtigkeit und Verwaltung und bildeten eine solide Grundlage für das französische Wirtschaftswachstum.
Louis sollte jedoch nicht als Buntglasfigur dargestellt werden. Wie alle Männer hatte er Fehler. Er war aufbrausend und manchmal gewalttätig, und er musste gegen seine Völlerei kämpfen. Er traf seine Entscheidungen allein, wusste aber, wie man weise Ratgeber auswählt, und seine aufrichtige Frömmigkeit hinderte ihn nicht daran, die Missbräuche der Geistlichen, manchmal brutal, einzudämmen.
Der König widmete sich den Künsten und der Literatur. Er leitete den Bau mehrerer Gebäude in Paris, Vincennes, Saint-Germain und Corbeil (um Relikte des „Wahren Kreuzes“ zu beherbergen). Er ermutigte Vincent von Beauvais, seinen Kaplan, die erste große Enzyklopädie, Speculum majus, zu schreiben Während seiner Regierungszeit strömten ausländische Studenten und Gelehrte an die Universität von Paris.
Der König war sehr übermütig. Nichts wäre ungenauer, als sich vorzustellen, dass er völlig in Frömmigkeit versunken war. Nach dem Essen stieg er gern hinein seine Gärten, umgeben von seinen Vertrauten, und diskutierten verschiedene Themen mit ihnen. Dort gönnte sich jeder Quodlibet oder sprach über alles, was ihm gefiel.