Welche Brille passt zu Ihnen? Ein Leitfaden zur Suche nach dem perfekten Paar

Brillen haben sich im Laufe der Jahre stark verändert. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Rahmen und Objektiven, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Bei so vielen Optionen kann es schwierig sein zu wissen, wo man anfangen soll, wenn es darum geht, die richtige Brille zu finden. Im Folgenden erfahren Sie alles über Rahmenstil und -materialien bis hin zu Linsentypen und Beschichtungen.

Rahmengröße, -stil, & Farbe

Die Rahmengröße ist normalerweise das erste Merkmal, das bei der Suche nach einer neuen Brille berücksichtigt werden muss. Wenn Sie bereits eine aktuelle Brille oder Sonnenbrille haben, die gut passt, sind Sie dem Spiel voraus. Lesen Sie hier mehr über Zennis Rahmengrößen für Erwachsene und Kinder sowie darüber, wie Sie Ihren Rahmen genau messen können.

Als nächstes müssen Sie den Rahmenstil und die Farbe berücksichtigen. Letztendlich gibt es keine festen Regeln, wenn es um den richtigen Stil oder die richtige Farbe geht. Egal für welchen Rahmen Sie sich entscheiden, wenn Sie ihn lieben, fühlen Sie sich gut – und ein gutes Gefühl sieht immer gut aus. Beliebte Formen sind Quadrat, Stirnlinie, Rund, Katzenauge und Randlos, während Farbtöne wie Schwarz, Klar und Schildpatt auf den meisten Gesichtern gut funktionieren.

Ein Aspekt, den Sie beim Einkauf neuer Rahmen beachten sollten, ist, welcher Stil zu Ihrer Gesichtsform passt. Wenn Sie sich über Ihre Gesichtsform nicht sicher sind, nehmen Sie an unserem Quiz zur Gesichtsform teil. Dann lesen Sie in unserer Anleitung zur Gesichtsform nach, welcher Rahmen für Sie am besten geeignet ist. Sobald Sie die Größe, den Stil und die Farbe Ihres Rahmens festgelegt haben, können Sie mit Zennis virtuellem Anprobe-Tool bequem von zu Hause aus sehen, wie es auf Ihrem Gesicht aussieht – wie bequem!

Rahmenmaterialien und -merkmale

Rahmen können aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt werden, von denen jedes dem Träger ein einzigartiges Aussehen verleiht. Die häufigsten Kategorien sind Kunststoff, Metall und Mischmaterial. Wenn Metall- und / oder andere Brillenmaterialien zu Kontaktdermatitis führen – dh wenn Hautreizungen durch Kontakt mit bestimmten Straftätern auftreten -, suchen Sie nach Brillen aus hypoallergenen Materialien.

Zusätzlich zu den Materialien gibt es verschiedene Merkmale, nach denen Sie im richtigen Rahmenpaar suchen können, z. B. verlängerte Passform, zierliche Passform und niedrige Brücke. Wenn Sie Ihre Brille zu Hause mühelos anpassen möchten, suchen Sie nach Rahmen mit Federscharnieren und verstellbaren Nasenpads.

Arten von Brillengläsern

Brillengläser gibt es je nach den individuellen visuellen Bedürfnissen des Trägers in verschiedenen Ausführungen.

  • Single Vision: Der häufigste Typ von verschreibungspflichtigen Linsen, mit dem das Sehen nur in einer bestimmten Entfernung korrigiert wird.
  • Entfernung: Zeigen Sie ein einzelnes Sichtfeld oder eine Verschreibungskraft über das gesamte Objektiv an. Sie können Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie) und Astigmatismus korrigieren. Viele Personen neigen dazu, diese Linsen für den ganzen Tag zu tragen und zu verwenden.
  • Lesen: Kann entweder verschreibungspflichtig oder rezeptfrei sein. Leser aus einer Drogerie haben unterschiedliche Stärken, auch Kräfte genannt, bei denen beide Linsen die gleiche Kraft haben. Sie finden sie in der Regel in Bereichen von +0,75 bis +4,00. Wenn Sie eine verschreibungspflichtige Lesebrille benötigen, können Sie diese von Ihrem Arzt erhalten oder lernen, sich selbst zu berechnen.
  • Mittelstufe (Computer): Sie haben die Hälfte der Leistung einer Lesebrille und sind auf die Anzeige eines Computerbildschirms in einer Entfernung von 20 bis 40 Zoll zugeschnitten. Wenn Ihr Augenarzt kein Rezept speziell für Ihren Computer-Arbeitsabstand geschrieben hat, können Sie lernen, wie Sie verschreibungspflichtige Computerbrillen von zu Hause aus bestellen.

Multifokallinsen

Im Gegensatz zu Einzelbildern sind Bifokale und Gleitsichtgläser Multifokallinsen mit mehr als einem Fokuspunkt, z. B. Entfernung und Nähe. Personen, deren Nummern für den „ADD“ -Teil ihrer Brillenverordnung aufgeführt sind, benötigen entweder Bifokale, Progressive- oder Lesebrillen. Dies liegt daran, dass Ihre Augen zusätzlich zu Ihrer Fernverordnung zusätzliche Kraft benötigen, um aus der Nähe zu sehen.

  • Bifokale: haben zwei durch eine sichtbare Linie getrennte Anzeigebereiche – einen größeren Anzeigebereich für Abstand und ein kleinerer Bereich zum Lesen. Wenn Sie zuvor noch keine Bifokale getragen haben, kann es einige Zeit dauern, bis Sie sich daran gewöhnt haben, Ihre Augen zwischen dem Abstand und den Leseteilen des Objektivs zu bewegen.

  • Standard-Progressive: Multifokallinsen mit drei Betrachtungsbereichen – Fern-, Mittel- und Nahsicht Sie haben ein nahtloses, unsichtbares Design, bei dem sich die Leistung „progressiv“ im gesamten Objektiv ändert, wobei die Fernsicht oben und die Nahsicht unten sind. Die klarste Sicht in einem Progressiv ist von oben nach unten durch die Mitte der Linse. Genau wie bei Bifokalen kann es einige Zeit dauern, bis man sich an das Tragen neuer Progressive gewöhnt hat.Bauen Sie für neue Träger in den ersten 2-3 Wochen jeden Tag eine Tragezeit auf, um sich an die Linsen anzupassen.

  • Progressive Arbeitsbereiche: Spezielle Gleitsichtgläser für hautnahe Aktivitäten bei der Arbeit oder zu Hause. Da Gleitsichtgläser am Arbeitsplatz keine Fernsicht haben, werden sie nicht zum Fahren empfohlen. Es gibt zwei Arten von progressiven Arbeitsbereichen:
    • Nahbereich: Entwickelt für Personen, die längere Zeit an einem Schreibtisch oder einem anderen Arbeitsbereich verbringen und mehr Komfort und visuelle Klarheit bieten 3 Fuß.
    • Mittelklasse: Entwickelt für Personen, die eine verbesserte Nahsicht benötigen und den gesamten Raum klarer sehen möchten. Sie bieten eine engere Nahsicht und eine größere Sicht im mittleren Bereich für Komfort und visuelle Klarheit innerhalb von 10 bis 14 Fuß.

Sonnenlinsen

Sonnenlinsen sind großartige Allzwecklinsen, die zusätzlichen Augenschutz vor der Sonne bieten. Sonnenlinsen gibt es in vielen Geschmacksrichtungen: getönt, polarisiert und photochrom. Nachfolgend sind die verschiedenen Arten von Sonnenlinsen aufgeführt.

  • Getönt: Reduzieren Sie die Lichtmenge, die durch die Brillenlinsen fällt, um die Belastung des Auges zu verringern. Zenni bietet eine Reihe von Farbtönen und Farbverläufen für eine einzigartige Interpretation der Mode.
  • Polarisiert: Ideal für Strände, Autofahren und andere Umgebungen bei direkter Sonneneinstrahlung oder extremer Blendung. Sie verfügen über einen Filter, der die Blendung reduziert und ein äußerst komfortables Seherlebnis bietet.
  • Photochrom: Eine bequeme Möglichkeit, Ihre Augen im Freien vor UV-Strahlen und hellem Licht zu schützen, ohne eine Sonnenbrille mit sich herumtragen zu müssen. Dieser spezielle Linsentyp beginnt klar und wird im hellen Sonnenlicht dunkel.
  • Spiegel: Eine modische Beschichtung, die stark reflektiert und die durchgelassene Lichtmenge verringert. Sie können Ihren Spiegel in verschiedenen Ausführungen anpassen, um einen ganz eigenen Stil zu kreieren.

Blaulicht-Blockierungslinsen

Blaulicht-Blockierungslinsen bieten Schutz vor schädlichen blaues Licht von digitalen Geräten, künstlichem Licht und der Sonne. Längerer Kontakt mit hochenergetischem sichtbarem (HEV) blauem Licht kann zu Augenbelastung und Sehstörungen führen. Zenni Blokz ist in den Optionen Trivex (perfekt für Kinder), photochrom und getönt erhältlich.

Linsenmaterialien

Linsen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, um verschiedene Merkmale und Funktionen bereitzustellen. Linsenmaterialien werden auf einer zunehmenden Indexnummernskala klassifiziert. Im Allgemeinen ist die Linse umso dicker, je niedriger die Indexzahl ist, was bei höheren Verschreibungen deutlicher wird.

  • Basislinsen: Zenni bietet zwei Basislinsen an, die kostenlos sind Rahmenkauf – CR-39 (1,50) und Mid Index (1,57). CR-39 eignet sich hervorragend für niedrige Verschreibungen und für Personen, die hauptsächlich Kontaktlinsen tragen.
  • Objektive mit hohem Index: dünner und leichter als Basislinsen und werden für höhere Verschreibungen empfohlen. Sie kommen in drei verschiedenen Indizes: 1,61, 1,67, 1,74. Diese Linsen sind 20%, 30%, 40% dünner als die 1,50-Linse.
  • Schlagfeste Linsen: ideal für Kinder, Sicherheit und Sport. Zenni bietet zwei verschiedene schlagfeste Linsen an. Trivex (1.53) hat eine überragende Klarheit und ist ultraleicht. Polycarbonat (1,59) ist eine kostengünstige schlagfeste Linse, die für alle Rahmen geeignet ist.

Weitere Informationen zu Linsenindizes und Materialien finden Sie in unserem Linsenindex und Materialhandbuch.

Objektivbeschichtungen

Die Auswahl der richtigen Objektivoptionen kann dazu beitragen, die Lebensdauer und Haltbarkeit Ihrer Objektive zu verlängern. Beschichtungen sind in erster Linie funktionell, haben aber auch einige kosmetische Vorteile. Merkmale wie der UV-Schutz zum Schutz vor schädlichen UV-Strahlen und die kratzfeste Beschichtung sind grundlegend und unverzichtbar für jede hochwertige Brille.

Antireflexbeschichtungen reduzieren störende Blendung durch Quellen wie die Sonne oder entgegenkommende Autoscheinwerfer sowie Reflexionen auf den Linsen, damit sie klar und deutlich aussehen. In der folgenden Tabelle finden Sie Informationen zu den Antireflexbeschichtungen von Zenni.

Brillen für besondere Zwecke

Zusätzlich zu den alltäglichen Rahmenstilen gibt es auch Funktionsstile zum Schutz der Augen während spezifische Aktivitäten. Diese verschiedenen Arten von Rahmen eignen sich für Aktivitäten, die von Sport bis zu Berufen reichen, für die eine Schutzbrille erforderlich ist.

Sicherheitsbrillen wurden speziell entwickelt, um das Auge vor Verletzungen durch Stöße, Hitze, Chemikalien und Strahlung zu schützen. Sie entsprechen den ANSI Z87.1-Standards und sind auch von der OSHA genehmigt. ANSI steht für das American National Standards Institute, das die Standards für Brillen festlegt, die als sicher für die Verbraucherkleidung gelten.Schutzbrillen können je nach Ihren visuellen Bedürfnissen verschreibungspflichtig oder nicht verschreibungspflichtig sein, bieten jedoch unabhängig davon einen erstklassigen Augenschutz. Erfahren Sie hier mehr über spezielle Schutzbrillen.

Sportbrillen wurden für sportliche Aktivitäten mit hohem Einfluss entwickelt. Sportbrillen, die nach ASTM (American Society for Testing and Materials) getestet wurden, wurden strengen Tests unterzogen, um als sicher für die Verwendung bei einer Vielzahl von Aktivitäten zertifiziert zu werden. ASTM-geprüfte Sportbrillen sollten auch mit Schlagfestigkeitslinsen wie Polycarbonat oder Trivex geliefert werden, die als verschreibungspflichtig oder nicht verschreibungspflichtig hergestellt werden können.

Jetzt, da Sie mehr als ausgerüstet sind, um Ihre nächste Brille zu kaufen, gehen Sie zu Zenni, um mit dem Einkaufen zu beginnen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.