Die Temperamenttheorie hat ihre Wurzeln in der alten Theorie des Humourismus. Es mag aus der altägyptischen Medizin oder aus Mesopotamien stammen, aber es war der griechische Arzt Hippokrates (460–370 v. Chr.), Der es zu einer medizinischen Theorie entwickelte. Er glaubte, dass bestimmte menschliche Stimmungen, Emotionen und Verhaltensweisen durch einen Überschuss oder Mangel an Körperflüssigkeiten („Humor“ genannt) verursacht wurden, die er als Blut, gelbe Galle, schwarze Galle und Schleim klassifizierte. Galen (129 – ca. 200 n. Chr.) Entwickelte in seiner Dissertation De temperamentis die erste Typologie des Temperaments und suchte nach physiologischen Gründen für unterschiedliche Verhaltensweisen beim Menschen. Er klassifizierte sie als heiß / kalt und trocken / nass aus den vier Elementen. Es könnte auch ein „Gleichgewicht“ zwischen den Qualitäten geben, was insgesamt neun Temperamente ergibt. Das Wort „Temperament“ selbst kommt aus dem Lateinischen „Temperare“, „mischen“. In der idealen Persönlichkeit waren die komplementären Eigenschaften zwischen warm-kalt und trocken-feucht exquisit ausgewogen. Bei vier weniger idealen Typen dominierte eine der vier Eigenschaften alle anderen. Bei den verbleibenden vier Typen dominierte ein Paar von Qualitäten das komplementäre Paar; Zum Beispiel dominierten warm und feucht kühl und trocken. Diese letzten vier waren die temperamentvollen Kategorien, die Galen nach dem körperlichen Humor „sanguinisch“, „cholerisch“, „melancholisch“ und „phlegmatisch“ nannte. Jedes war das Ergebnis eines Überschusses eines der Stimmungen, die das Ungleichgewicht in gepaarten Qualitäten hervorriefen.
Cholerisch , sanguinisches, melancholisches und phlegmatisches Temperament: 17c., Teil des Grande Commande
Der persische Polymath Avicenna (980–1037 n. Chr.) erweiterte die Theorie der Temperamente in seinem Kanon von Medizin, die an vielen mittelalterlichen Universitäten ein medizinischer Standardtext war. Er wandte sie auf „emotionale Aspekte, geistige Fähigkeiten, moralische Einstellungen, Selbstbewusstsein, Bewegungen und Träume“ an. Nicholas Culpeper (1616–1654) schlug vor, dass der Humor als maßgebliche Prinzipien für die körperliche Gesundheit mit astrologischen Entsprechungen fungierte, und erklärte ihren Einfluss auf Physiognomie und Persönlichkeit. Er schlug vor, dass einige Menschen ein einziges Temperament hatten, während andere eine Beimischung von zwei hatten, ein primäres und ein sekundäres Temperament.
Die moderne Medizin hat die Theorien der vier Temperamente abgelehnt, obwohl ihre Verwendung als Metapher fortbesteht innerhalb bestimmter psychologischer Bereiche. Immanuel Kant (1724–1804), Rudolf Steiner (1861–1925), Alfred Adler (1879–1937), Erich Adickes (1866–1925), Eduard Spranger (1914), Ernst Kretschmer (1920) und Erich Fromm (1947) Alle theoretisierten über die vier Temperamente (mit unterschiedlichen Namen) und prägten die modernen Temperamenttheorien stark. Hans Eysenck (1916–1997) war einer der ersten Psychologen, der Persönlichkeitsunterschiede mit einer psychostatistischen Methode namens Faktoranalyse analysierte. Seine Forschungen führten ihn zu der Annahme, dass das Temperament biologisch begründet ist. Die Faktoren, die er in seinem Buch Dimensions of Personality vorschlug, waren Neurotizismus (N), die Tendenz, negative Emotionen zu erfahren, und Extraversion (E), die Tendenz, positive Ereignisse zu genießen, insbesondere soziale. Durch die Paarung der beiden Dimensionen stellte Eysenck fest, dass die Ergebnisse den vier alten Temperamenten ähnlich waren.
Andere Forscher entwickelten ähnliche Systeme, von denen viele die alten Temperamentnamen nicht verwendeten, und mehrere gepaarte Extraversionen mit unterschiedlichen Faktor, der Beziehung und Aufgabenorientierung bestimmen würde. Beispiele sind DiSC-Bewertung und soziale Stile. Einer der beliebtesten ist heute der Keirsey Temperament Sorter, dessen vier Temperamente weitgehend auf den griechischen Göttern Apollo, Dionysos, Epimetheus und Prometheus basierten und auf die 16 Typen des Myers-Briggs-Typindikators (MBTI) abgebildet wurden. Sie wurden in Artisan (SP), Guardian (SJ), Idealist (NF) und Rational (NT) umbenannt.
Klassik | Element | Adler | Blutgruppe | Riemann | DISC
(Verschiedene Verlage verwenden unterschiedliche Namen) |
---|---|---|---|---|---|
Melancholische | Erde | Vermeiden | A | Obsessiv | Gewissenhaftigkeit / Vorsicht |
Phlegmatisch | Wasser | AB | Schizoid | Beständigkeit / Unterstützung | |
Sanguine | Luft | Sozial nützlich | B | Hysterischer | Einfluss / Inspiration |
Cholerisches | Feuer | Entscheidung | O | Deprimiert | Dominanz |