Auch genannt: Rapid Cycle Improvement, PDCA (Plan- Do-Check-Act)
Was ist PDSA?
Phase 1: Plan
Phase 2: Do
Phase 3: Studie
Phase 4: Act
Beispiele
Weitere Informationen
Was ist PDSA?
PDSA oder Plan-Do-Study-Act ist eine iterative, vierstufige Problemlösung Modell zur Verbesserung eines Prozesses oder zur Durchführung von Änderungen.
Bei Verwendung des PDSA-Zyklus ist es wichtig, interne und externe Kunden einzubeziehen. Sie können Feedback geben, was funktioniert und was nicht. Der Kunde definiert Qualität, daher wäre es sinnvoll, sie gegebenenfalls auch in den Prozess einzubeziehen, um die Akzeptanz des Endergebnisses zu erhöhen. (Wenn Sie sich nicht sicher sind, wer Ihre Kunden sind, möchten Sie möglicherweise eine Kundenkette erstellen, um die Identifizierung zu erleichtern.)
Stellen Sie sich bei der Anwendung von PDSA drei Fragen:
- Was versuchen wir zu erreichen?
- Woher wissen wir, dass eine Änderung eine Verbesserung darstellt?
- Welche Änderungen können wir vornehmen, die zu einer Verbesserung führen?
Phase 1: Planen Sie
A. Rekrutieren Sie ein Team
Stellen Sie ein Team zusammen, das über das Problem oder die Verbesserungsmöglichkeiten Bescheid weiß Berücksichtigen Sie die Stärken, die jedes Teammitglied mitbringt – suchen Sie nach engagierten, zukunftsorientierten Mitarbeitern.
Identifizieren Sie nach der Rekrutierung von Teammitgliedern Rollen und Verantwortlichkeiten, legen Sie Zeitpläne fest und legen Sie einen Besprechungsplan fest.
B. Entwurf einer Zielerklärung
Beschreiben Sie, was Sie in einer Zielerklärung erreichen möchten. Versuchen Sie, diese drei grundlegenden Fragen zu beantworten:
- Was versuchen wir zu erreichen?
- Woher wissen wir, dass eine Änderung eine Verbesserung darstellt?
- Was? Können wir keine Änderungen vornehmen, die zu Verbesserungen führen?
C. Beschreiben des aktuellen Kontexts und Prozesses
Brainstorming
Untersuchen Sie Ihren aktuellen Prozess. Stellen Sie dem Team zunächst die folgenden grundlegenden Fragen:
- Was machen wir jetzt?
- Wie machen wir das?
- Was sind die wichtigsten Schritte in diesem Prozess?
- Wer ist beteiligt?
- Was machen sie?
- Was ist gut gemacht?
- Was könnte besser gemacht werden?
Möglicherweise haben Sie die letzten beiden Fragen bereits beantwortet, wenn Sie eine SWOT-Analyse durchgeführt haben.
Probieren Sie eine Schwimmspurkarte aus
Es kann hilfreich sein, eine Schwimmspurkarte zu erstellen, um Ihren Prozess visuell zu beschreiben.
Das Erstellen eines Prozessablaufs oder zumindest das Darstellen des aktuellen Prozesses kann sehr nützlich sein. Wenn Ihr Team auf Straßensperren stößt, haben Sie möglicherweise festgestellt, wo das Problem auftritt – oder die richtige Person zur Identifizierung eines fehlenden Schritts ist nicht am Tisch.
Weitere Details sammeln
Nach Abschluss der allgemeinen Struktur können einige weitere hilfreiche Fragen gestellt werden:
- Wie lange dauert der Prozess derzeit? nehmen? Jeder Schritt?
- Gibt es Unterschiede in der Art und Weise, wie der Prozess derzeit abgeschlossen ist?
D. Beschreiben des Problems
Geben Sie anhand der in Schritt B erstellten Zielanweisung Ihre gewünschten Erfolge an und messen Sie anhand von Daten und Informationen, wie Ihre Organisation diese Erfolge erreicht / nicht erreicht.
Zum Beispiel: Wenn Ihr Ziel darin besteht, die Qualität des Arbeitslebens Ihrer Mitarbeiter zu maximieren, können Sie Beweise finden, indem Sie Mitarbeiter zu Stressfaktoren am Arbeitsplatz befragen.
Schreiben Sie eine Problemstellung
Schreiben Sie eine Problemstellung, um den Konsens Ihres Teams über das Problem klar zusammenzufassen. Es kann hilfreich sein, Probleme zu priorisieren, wenn Ihr Team mehr als eines identifiziert hat, und / oder eine Begründung anzugeben, warum Sie Ihre Probleme ausgewählt haben.
E. Ursachen und Alternativen identifizieren
Ursachen analysieren
Arbeiten Sie für das Problem in Ihrer Problemstellung daran, die Ursachen des Problems mithilfe von Tools wie Kontrolldiagrammen, Fischgräten und Workflow-Prozesszuordnungen zu identifizieren ( zB Flussdiagramme, Schwimmspurkarten). Das Ende der Ursachenanalyse sollte die Ursachenanalyse zusammenfassen, indem die Grundursachen beschrieben und begründet werden.
Untersuchen Sie Ihren Prozess und fragen Sie:
- Ist dieser Prozess effizient? Was kostet (einschließlich Geld, Zeit oder anderer Ressourcen)?
- Machen wir die richtigen Schritte auf die richtige Weise?
- Macht jemand anderes den gleichen Prozess auf andere Weise?
Alternativen entwickeln
Versuchen Sie, Ihre Hauptursachen zu mildern, indem Sie die Anweisung vervollständigen.
„Wenn wir __________ tun, wird __________ passieren.“
Wählen Sie eine Alternative (oder einige Alternativen), von der Sie glauben, dass sie Ihnen am besten hilft, Ihr Ziel zu erreichen und Ihre Ressourcen zu maximieren.
Entwickeln Sie einen Aktionsplan mit den erforderlichen Mitarbeitern / Ressourcen und einem Zeitplan. Versuchen Sie, die Risiken zu berücksichtigen, denen Sie bei der Umsetzung Ihres Aktionsplans ausgesetzt sein könnten.
Phase 2: Führen Sie
aus. Beginnen Sie mit der Implementierung Ihres Aktionsplans. Stellen Sie sicher, dass Sie unterwegs Daten sammeln, um Ihren Plan in Phase 3: Studie bewerten zu können.Ihr Team kann es hilfreich finden, ein Check Sheet, ein Flussdiagramm, eine Schwimmspurkarte oder ein Laufdiagramm zu verwenden, um Daten / Ereignisse zu erfassen, wenn sie auftreten oder im Laufe der Zeit auftreten. und allgemeine Beobachtungen.
Phase 3: Studie
Bestimmen Sie anhand der in Phase 1: Plan erstellten Zielerklärung und der in Phase 2 gesammelten Daten:
- Hat Ihr Plan zu einer Verbesserung geführt? Um wie viel / wenig?
- War die Aktion die Investition wert?
- Sehen Sie Trends?
- Gab es unbeabsichtigte Nebenwirkungen?
Sie können eine Reihe verschiedener Tools verwenden, um eine Verbesserung visuell zu überprüfen und zu bewerten, z. B. ein Pareto-Diagramm, ein Kontrolldiagramm oder ein Laufdiagramm.
Phase 4: Handeln
Plan und Ergebnisse reflektieren
- Wenn Ihr Team feststellte, dass der Plan zum Erfolg führte, Standardisieren Sie die Verbesserung und beginnen Sie, sie regelmäßig anzuwenden. Kehren Sie nach einiger Zeit zu Phase 1 zurück: Planen Sie den Prozess und überprüfen Sie ihn erneut, um herauszufinden, wo er weiter verbessert werden kann.
- Wenn Ihr Team glaubt, dass ein anderer Ansatz erfolgreicher wäre, kehren Sie zu Phase 1: Planen zurück und entwickeln Sie einen neuen und anderen Plan, der zum Erfolg führen könnte.
Der PDSA-Zyklus ist noch nicht abgeschlossen, und Unternehmen werden effizienter, wenn sie PDSA intuitiv in ihre Planung einbeziehen.
Feiern Sie Verbesserungen und gewonnene Erkenntnisse
- Kommunizieren Sie Erfolge an interne und externe Kunden
- Ergreifen Sie Maßnahmen, um Ihre Gewinne zu erhalten und Ihre Erfolge aufrechtzuerhalten
- Machen Sie langfristige Pläne für zusätzliche Verbesserungen.
- Führen Sie bei Bedarf iterative PDSA-Zyklen durch.
Weitere Informationen
Die ABCs von PDCA und PDSA Flowchart (PDF)
Public Health Foundation
Umfassende Qualität der lokalen öffentlichen Gesundheit (PDF)
Akkreditierungsprogramm für lokale öffentliche Gesundheit in Michigan
Baldrige Performance Excellence Program
Nationales Institut für Standards und Technologie, US-Handelsministerium
Balanced Scorecard Institute
PDSA
Institut zur Verbesserung des Gesundheitswesens
Whiteboard: Der PDSA-Zyklus (Teil 1)
Whiteboard: Der PDSA-Zyklus (Teil 2)
Institut zur Verbesserung des Gesundheitswesens