Elohim (Deutsch)

Hauptartikel: Hebräische Grammatik
Weitere Informationen: Namen Gottes im Judentum

Elohim kommt in der gesamten Thora häufig vor. In einigen Fällen (z. B. Exodus 3: 4, „Elohim hat ihn aus der Mitte des Busches gerufen …“) verhält es sich wie ein singuläres Substantiv in der hebräischen Grammatik und wird dann allgemein als der einzige Gott Israels bezeichnet . In anderen Fällen fungiert Elohim als gewöhnlicher Plural des Wortes Eloah und bezieht sich auf den polytheistischen Begriff mehrerer Götter (zum Beispiel Exodus 20: 3, „Du sollst keine anderen Götter vor mir haben“).

Das Wort Elohim kommt in der hebräischen Bibel mehr als 2500 Mal vor, wobei die Bedeutungen von „Göttern“ im allgemeinen Sinne (wie in 2. Mose 12, 12, wo es „die Götter Ägyptens“ beschreibt) bis zu bestimmten Göttern (z 1. Könige 11:33, wo Chemosh „der Gott von Moab“ oder die häufigen Hinweise auf Jahwe als „Elohim“ Israels), auf Dämonen, Seraphim und andere übernatürliche Wesen, auf die Geister der Toten beschrieben werden auf Geheiß von König Saul in 1. Samuel 28:13 und sogar gegenüber Königen und Propheten (z. B. 2. Mose 4:16). Der Ausdruck bene elohim, übersetzt „Söhne der Götter“, hat in ugaritischen und phönizischen Texten eine genaue Parallele und bezieht sich auf den Rat der Götter.

Elohim belegt im berühmten mittelalterlichen Rabbiner den siebten Rang von zehn Gelehrter Maimonides „Jüdische Engelshierarchie. Maimonides sagte:“ Ich muss voraussetzen, dass jeder Hebräer weiß, dass der Begriff Elohim ein Homonym ist und Gott, Engel, Richter und die Herrscher der Länder bezeichnet, … „

Mit PluralverbEdit

In 1 Samuel 28:13 wird elohim mit einem Pluralverb verwendet. Die Hexe von Endor sagte Saul, dass sie elohim aus der Erde aufsteigen sah (olim עֹלִים, Pluralverb).

Mit singulärem VerbEdit

Elohim ist, wenn er den Gott Israels bedeutet, meist grammatikalisch singulär und wird allgemein als „Gott“ übersetzt und groß geschrieben. Zum Beispiel in Genesis 1:26 , steht geschrieben: „Dann sagte Elohim (übersetzt als Gott) (Singularverb):“ Lasst uns (Plural) den Menschen (Pluralverb) nach unserem (Plural-) Bild nach unserer (Plural-) Ähnlichkeit zum Menschen machen „. Wilhelm G. Esenius und andere hebräische Grammatiker beschrieben dies traditionell als Pluralis Excellentiae (Plural of Excellence), ähnlich dem Pluralis Majestatis (Plural Majestät oder „Royal We“). Gesenius kommentiert, dass der singuläre hebräische Begriff Elohim zu unterscheiden ist elohim bezog sich auf mehrere Götter und bemerkte:

Die Annahme, dass אֱלֹהִים (elohim) lediglich als Überbleibsel früherer polytheistischer Ansichten anzusehen ist (dh wie ursprünglich nur ein numerischer Plural) ist zumindest höchst unwahrscheinlich und würde darüber hinaus die analogen Pluralformen nicht erklären (siehe unten). Dass die Sprache die Idee der numerischen Pluralität in אֱלֹהִים (wann immer sie einen Gott bezeichnet) vollständig abgelehnt hat, wird insbesondere dadurch bewiesen, dass sie fast immer mit einem singulären Attribut verbunden ist (vgl. § 132h), z. אֱלֹהִים צַדִּיק Psalmen 7:10, & c. Daher kann אֱלֹהִים ursprünglich nicht nur als numerischer, sondern auch als abstrakter Plural (entsprechend der lateinischen Zahl und unserer Gottheit) verwendet worden sein und wurde wie andere Zusammenfassungen derselben Art auf einen konkreten einzelnen Gott (sogar) übertragen der Heiden).
Zu derselben Klasse (und wahrscheinlich nach der Analogie von אֱלֹהִים gebildet) gehören die Pluralformen קְדשִׁים (Kadoshim), was das Allerheiligste bedeutet (nur von Jahwe, Hosea 12: 1, Sprüche 9:10, 30) : 3 – vgl. O o elohiym kadoshim in Josua 24:19 und das singuläre Aramäisch עֶלְיוֹנִין der Höchste, Daniel 7:18, 7:22, 7:25); und wahrscheinlich תְּרָפִים (Teraphim) (normalerweise im Sinne von Penaten), das Bild eines Gottes, das speziell zur Gewinnung von Orakeln verwendet wird. Sicherlich ist in 1. Samuel 19:13, 19:16 nur ein Bild vorgesehen; an den meisten anderen Stellen kann ein einzelnes Bild beabsichtigt sein; allein in Sacharja 10: 2 wird es am natürlichsten als numerischer Plural verstanden.

– Gesenius, Wilhelm (1910). „124. Die verschiedenen Verwendungen der Pluralform“. In Kautzsch, Emil (Hrsg.). Gesenius „Hebräische Grammatik. Übersetzt von Cowley, Arthur Ernest (2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe). Oxford University Press. S. 399 – über Wikisource.

Es gibt eine Reihe bemerkenswerter Ausnahmen von der Regel, dass Elohim als einzigartig behandelt wird, wenn auf den Gott Israels Bezug genommen wird, einschließlich Genesis 20:13, Genesis 35: 7, 2 Samuel 7:23 und Psalms 58:11 und insbesondere die Beiname des „lebendigen Gottes“ (5. Mose 5,26 usw.), das mit dem Pluraladjektiv Elohim ḥayyim (אלהים חיים) konstruiert ist, aber immer noch singuläre Verben verwendet.

In den Übersetzungen der Septuaginta und des Neuen Testaments Elohim hat auch in diesen Fällen den Singular ὁ θεός, und moderne Übersetzungen folgen dem Beispiel, indem sie „Gott“ im Singular angeben. Die Samariter-Tora hat einige dieser Ausnahmen herausgearbeitet.

Engel und RichterEdit

In einigen Fällen wurde in der griechischen Septuaginta (LXX) der hebräische Elohim mit einem Pluralverb oder mit einem implizierten Pluralkontext entweder als Angeloi („Engel“) dargestellt. ) oder zu kriterion tou Theou („das Gericht Gottes“). Diese Passagen betraten dann zuerst die lateinische Vulgata, dann die englische King James Version (KJV) als „Engel“ bzw. „Richter“. Daraus ergab sich das Ergebnis, dass James Strong beispielsweise „Engel“ und „Richter“ als mögliche Bedeutungen für elohim mit einem Pluralverb in der Konkordanz seiner Starken auflistete, und dasselbe gilt für viele andere Nachschlagewerke des 17. bis 20. Jahrhunderts Sowohl Gesenius „Hebräisches Lexikon als auch das Brown-Driver-Briggs-Lexikon führen sowohl“ Engel „als auch“ Richter „als mögliche alternative Bedeutungen von elohim mit Pluralverben und Adjektiven auf.

Gesenius und Ernst Wilhelm Hengstenberg haben das in Frage gestellt Zuverlässigkeit der Septuaginta-Übersetzung in dieser Angelegenheit. Gesenius listet die Bedeutung auf, ohne ihr zuzustimmen. Hengstenberg erklärte, dass der hebräische Bibeltext niemals elohim verwendet, um sich auf „Engel“ zu beziehen, sondern dass die Übersetzer der Septuaginta die Verweise auf „Götter“ in den Versen, die sie zu „Engeln“ änderten, ablehnten.

Das KJV übersetzt elohim als „Richter“ in 2. Mose 21: 6; Exodus 22: 8; und zweimal in Exodus Exodus 22: 9.

Engel und gefallene Engel, die in der hebräischen Bibel und in der externen Literatur zitiert werden, enthalten das verwandte Substantiv el (אֵל) wie Michael, Gabriel und Samael.

Andere Plural-Singulars im biblischen HebrewEdit

Die hebräische Sprache hat mehrere Substantive mit den Endungen -im (männlicher Plural) und -oth (weiblicher Plural), die dennoch Singularverben, Adjektive und Pronomen annehmen. Zum Beispiel Baalim, Adonim, Behemoth. Diese Form ist als „ehrenhafter Plural“ bekannt, bei dem die Pluralisierung ein Zeichen von Macht oder Ehre ist. Ein sehr verbreitetes hebräisches Singularwort mit Pluralende ist das Wort Achoth, was Schwester bedeutet, mit der unregelmäßigen Pluralform Achioth.

Alternativ gibt es mehrere andere häufig verwendete Wörter in der hebräischen Sprache, die ein männliches Pluralende enthalten sondern auch diese Form in singulären Konzept beibehalten. Die wichtigsten Beispiele sind: Wasser (מים – Mayim), Himmel / Himmel (שמים – Shamayim), Gesicht (פנים – Panim), Leben (חיים – Chayyim). Von diesen vier Substantiven erscheinen drei im ersten Satz der Genesis (zusammen mit elohim). Alle vier dieser Substantive erscheinen im ersten Satz der Eden-Schöpfungsgeschichte (auch zusammen mit elohim). Anstelle von „ehrenhaftem Plural“ repräsentieren diese anderen Substantive im Plural etwas, das sich ständig ändert. Wasser, Himmel, Gesicht, Leben sind „Dinge, die niemals an eine Form gebunden sind“.

Jakobs Leiter „Götter wurden offenbart“ (Plural) Bearbeiten

In den folgenden Versen Elohim wurde in der King James Version als Gott Singular übersetzt, obwohl es von Pluralverben und anderen plural grammatikalischen Begriffen begleitet wurde.

Und dort baute er einen Altar und nannte den Ort El-bethel, weil Gott sich ihm dort offenbart hatte, als er vor seinem Bruder floh.

– Genesis 35: 7, ESV

Hier ist das hebräische Verb „offenbart“ Plural, daher: „Die Götter wurden offenbart“. Eine NET-Bibelnotiz behauptet, dass die KJV fälschlicherweise übersetzt: „Gott ist ihm erschienen“. Dies ist einer von mehreren Fällen, in denen Die Bibel verwendet Pluralverben mit dem Namen elohim.

The Divine CouncilEdit

Hauptartikel: Divine Council

Marti Steussy, in Chalice Introduction to the Old Testament, bespricht: „Der erste Vers von Psalm 82:“ Elohim hat seinen genommen Platz im göttlichen Konzil. “ Hier hat elohim ein singuläres Verb und bezieht sich eindeutig auf Gott. Aber in Vers 6 des Psalms sagt Gott zu den anderen Mitgliedern des Rates: „Du bist Elohim.“ Hier muss Elohim Götter bedeuten. „

Mark Smith, der sich auf denselben Psalm bezieht, sagt in der Übersetzung in Gott:“ Dieser Psalm zeigt eine Szene, in der sich die Götter im göttlichen Rat treffen … Elohim steht herein der Rat von El. Unter den Elohim spricht er das Urteil aus: … „

In Hulsean Lectures for … diskutierte HM Stephenson Jesus“ in Johannes 10: 34–36 über Psalm 82. (Als Antwort auf die Anklage von Gotteslästerung Jesus antwortete 🙂 „Ist es nicht in deinem Gesetz geschrieben, sagte ich: Ihr seid Götter. Wenn er sie Götter nannte, zu denen das Wort Gottes kam und die Schrift nicht gebrochen werden kann; sagt ihr von ihm, den der Vater Hat du geheiligt und in die Welt gesandt, du lästerst; weil ich sagte: Ich bin der Sohn Gottes? – „Was ist nun die Kraft dieses Zitats?“ Ich sagte, ihr seid Götter. „Es ist aus dem Asaph-Psalm, der beginnt.“ Elohim hat seinen Platz in der mächtigen Versammlung eingenommen. Inmitten des Elohim urteilt er. „“

Söhne GottesEdit

Hauptartikel: Söhne Gottes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.