Das Gemeinwohl


Schlussfolgerung: Soziale Gerechtigkeit und das Gemeinwohl

In diesem Artikel wurden die wichtigsten Punkte der Übereinstimmung und Uneinigkeit zwischen verschiedenen Vorstellungen behandelt des Gemeinwohls sowie einige besorgniserregende Zentraltopiken. Lassen Sie mich abschließend etwas über die Beziehung zwischen dem Gemeinwohl und der sozialen Gerechtigkeit sagen.

Betrachten Sie den Fall der Freundschaft. Freundschaft ist eine soziale Beziehung, in der diejenigen, die in der Beziehung stehen, so denken und handeln müssen, dass sie eine bestimmte Form gegenseitigen Interesses verkörpern. Die relevante Form der Besorgnis beinhaltet die grundlegenden Anforderungen der Moral – dh was Scanlon (1998) „die Moral von richtig und falsch“ nennt -, da Freunde sich nicht anlügen, sich gegenseitig angreifen oder sich gegenseitig unfair ausnutzen dürfen. Aber selbst Fremde sind es erforderlich, um diesen grundlegenden moralischen Standards zu entsprechen. Was Freundschaft auszeichnet, ist, dass die Form der gegenseitigen Sorge, die sie beinhaltet, über die grundlegende Moral hinausgeht und von Freunden verlangt, bestimmte Verhaltensmuster aufrechtzuerhalten, weil diese Muster bestimmten gemeinsamen Interessen dienen.

Mitglieder von Eine politische Gemeinschaft steht in einer sozialen Beziehung, und diese Beziehung erfordert auch, dass sie so denken und handeln, dass sie eine bestimmte Form der gegenseitigen Besorgnis verkörpern. Das Gemeinwohl definiert diese Form der Sorge. Das Gemeinwohl beinhaltet bestimmte Grundanforderungen an soziale Gerechtigkeit, die die Bürger vorsehen müssen einander mit Grundrechten und Grundfreiheiten und sie dürfen sich nicht gegenseitig ausbeuten. Aber das Gemeinwohl geht über die Grundvoraussetzungen hinaus der Gerechtigkeit, weil die Bürger bestimmte Verhaltensmuster beibehalten müssen, weil diese Muster bestimmten gemeinsamen Interessen dienen.

Die Analogie zur Freundschaft sollte deutlich machen, dass sich das Gemeinwohl von sozialer Gerechtigkeit unterscheidet, aber immer noch eng damit verbunden ist Entsprechend den meisten wichtigen traditionellen Ansichten sind die Einrichtungen und Interessen, um die sich Mitglieder einer politischen Gemeinschaft kümmern müssen, teilweise in Bezug auf soziale Gerechtigkeit definiert. Zum Beispiel sind Rousseau (1762b), Hegel (1821) und Rawls (1971) der Ansicht, dass ein grundlegendes System des Privateigentums sowohl ein Erfordernis der Gerechtigkeit als auch ein Element des Gemeinwohls ist. In ähnlicher Weise vertritt Finnis in NaturalLaw and Natural Rights die Auffassung, dass die Achtung der Menschenrechte ein Erfordernis der Gerechtigkeit ist und dass „die Wahrung der Menschenrechte ein grundlegender Bestandteil des Gemeinwohls ist“ (1980: 218). Das Gemeinwohl geht jedoch über die Erfordernisse der Gerechtigkeit hinaus weil (1) es ein Muster der inneren Motivation beschreibt, nicht nur ein Muster des äußeren Verhaltens, und (2) es Einrichtungen und Interessen beinhalten kann, die keine allgemeinen Anforderungen an die Gerechtigkeit sind.

All dies lässt uns einige wichtige Dinge übrig Fragen. Viele zeitgenössische soziale Themen führen zu Meinungsverschiedenheiten darüber, wann die Bürger eine privatisierte Perspektive einnehmen können und wann sie vom Standpunkt des Gemeinwohls aus argumentieren müssen. Soziale Gerechtigkeit schweigt oft zu diesen Themen, weil die Menschen im Prinzip so handeln können, wie es die Gerechtigkeit erfordert, ob sie bewegt werden durch ein System privater Anreize oder durch ein Anliegen für gemeinsame Interessen. Diese sozialen Probleme werden am besten als das Entstehen von Meinungsverschiedenheiten über die Natur der politischen Beziehung verstanden und die Form der gegenseitigen Sorge, die es erfordert. Philosophische Reflexion spielt eine wichtige Rolle, um Licht in diese Beziehung zu bringen und was sie von uns verlangt, über das hinaus, was wir uns gegenseitig als Gerechtigkeitssache schulden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.